Kane Ergebnisse

Suchen

Kane

Kane Logo #42000 Kane bezeichnet: Kane ist der Name folgender antiker geographischer Objekte: Kane ist der Name folgender Orte in den Vereinigten Staaten: Kane ist der Familienname folgender Personen: Kane ist der Name folgender fiktiver Figuren: Außerdem: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kane

Kane

Kane Logo #42000[Band] - Kane ist der Name einer niederländischen Band aus Den Haag, die 1998 gegründet wurde. Kane gehört zu den erfolgreichsten Bands ihres Heimatlandes. Jedoch ist der Erfolg ausschließlich auf die Niederlande und Belgien beschränkt. In Deutschland ist die Band weitgehend unbekannt. 2003 begleitete Kane die Simple M...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kane_(Band)

Kane

Kane Logo #42000[Mondkrater] - Kane ist ein Einschlagkrater am nordöstlichen Rand der Mondvorderseite am Rand des Mare Frigoris zwischen den Kratern C. Mayer im Westen und Democritus im Osten. Die Kraterwände sind erodiert und das Innere ist vom Mare Frigoris überflutet. Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem amerikanischen Entdecke...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kane_(Mondkrater)

Kane

Kane Logo #42000[Wrestler] - Glenn Thomas Jacobs (* 26. April 1967 in Madrid, Spanien), besser bekannt unter seinem Ringnamen Kane, ist ein US-amerikanischer Wrestler und Schauspieler. Er steht derzeit bei der WWE unter Vertrag und tritt regelmäßig in deren Wrestlingshow RAW auf. Sein bisher größter Erfolg war der Gewinn der World Heav...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kane_(Wrestler)

Kane

Kane Logo #42078Hawaii. Gott des Waldes und des Lichtes.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Kane

Kane Logo #42134Kane , männlicher Vorname, englische Schreibweise einer walisischen Kurzform (zu walisisch cain »schön«) oder des irischen Namens Cathán (zu gälisch cath »Kampf, Schlacht«).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kane

Kane Logo #42295Kane (spr. kehn), Elisha Kent, berühmter nordamerikan. Reisender, geb. 3. Febr. 1820 zu Philadelphia, bildete sich auf der Pennsylvania Medical University, ging 1844 als Arzt der nordamerikanischen Gesandtschaft nach China und besuchte in wissenschaftlichem Interesse die Philippinen, Ceylon, Ostindien, Ägypten bis an die Grenze Nubiens, Südafrik...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.