
Mit Kanalraster wird in der Funktechnik die Differenz der Mittenfrequenzen zweier benachbarter Übertragungskanäle in einem Frequenzband bezeichnet. Die benötigte Bandbreite eines dieser Übertragungskanäle kann kleiner, gleich oder größer dem Kanalraster sein. Ist das Kanalraster kleiner als die Kanalbandbreite, spricht man von überlappende...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanalraster

(channel pitch) Eine Vorgabe zur Belegung von Frequenzen in einem Frequenzband, vor allem für den Funkbetrieb. Sie sieht vor, dass die Trägerwellenlängen des unmodulierten HF-Signals (die Mittenfrequenzen) eine bestimmte Differenz ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=31837&page=1

(channel pitch) Eine Vorgabe zur Belegung von Frequenzen in einem Frequenzband, vor allem für den Funkbetrieb. Sie sieht vor, dass die Trägerwellenlängen des unmodulierten HF-Signals (die Mittenfrequenzen) eine bestimmte Differenz aufweisen, legt die Toleranz fest und schreibt den maximal zulässigen Freq...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=31837&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.