
Als Kampfschwimmer bezeichnet man besonders für den Kampf im und unter Wasser ausgebildete Soldaten, die im heutigen Sprachgebrauch zu den Spezialkräften gerechnet werden. Kampfschwimmer gibt es in vielen Seestreitkräften der Welt. Eine ältere Bezeichnung für einen Kampfschwimmer ist Froschmann. Am Anfang des Zweiten Weltkrieges nannte man si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kampfschwimmer
[Bundeswehr] - Die Kampfschwimmer der Deutschen Marine bilden die maritime Komponente der Spezialkräfte der Bundeswehr. Ihr Aufgabengebiet ist weit gefächert und umfasst vor allem Kommandoeinsätze im Zuge küstennaher Kriegführung. Das bedeutet, dass sie in allen Elementen eingesetzt werden: zur See, an Land und in der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kampfschwimmer_(Bundeswehr)
[Kriegsmarine] - Die Kampfschwimmer der Kriegsmarine, auch Meereskämpfer genannt, waren eine Waffengattungsart im Rahmen der Kleinkampfverbände der Kriegsmarine gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Ihr Einsatz erfolgte zumeist im Rahmen der Marineeinsatzkommandos, einer Kommandoform, die entfernt mit den heutigen Spezialisi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kampfschwimmer_(Kriegsmarine)

Militärische Kampfwesen. Wesen deshalb, weil es noch weitgehend unklar ist, ob man Kampfschwimmer der Gattung der Fische, Vögel oder Menschen zuzuordnen muß.
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Kampfschwimmer, Einzelkämpfer in den Seestreitkräften, der mit Sauerstoffgerät, Schwimmflossen u. a. ausgerüstet unter Wasser an gegnerische Objekte (Schiffe, Brücken, Hafenanlagen) heranschwimmt, um diese zu erkunden oder (meist durch Sprengung) zu zerstören.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

militärische Taucher, die unter Wasser an feindliche Ziele heranschwimmen, um diese zu erkunden oder zu zerstören.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kampfschwimmer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.