
Katholische Ordensgemeinschaft für Krankenseelsorge, 1582 in Rom gegründet, Provinzialat in Wien, weitere Niederlassungen in Oberösterreich (bei Wolfern), Burgenland (Wimpassing an der Leitha), Salzburg (Parsch) und Tirol (Kloster Hillariberg in Kramsach). Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Kamillianer

Die Kamillianer (lat.: Ordo Clericorum Regularium `Ministrantium Infirmis)``, Ordenskürzel: MI```, auch: Ordo Sancti Camilli, sind ein Krankenpflegeorden innerhalb der römisch-katholischen Kirche. Gegründet wurden sie 1582 als Gemeinschaft von Krankenpflegern vom Kapuziner Camillo de Lellis. Offiziell heißt der Orden Ordo Clericorum Regu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kamillianer

Kamillianer, lateinisch Ordo Clericorum Regularium Ministrantium Infirmis, Abkürzung MI, katholischer Regularklerikerorden (Regulare), 1584 in Rom von Camillo de Lellis (* 1550, † Â 1614) als Krankenpflegegemeinschaft gegründet; heutige Tätigkeitsschwerpunkte: Krankenpflege und Seelsorge in Krank...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

katholischer Krankenpflege- und Seelsorgeorden; gegründet 1582 von Camillo de Lellis.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kamillianer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.