
Der Begriff Kalksandstein bezeichnet natürlich vorkommende Sandstein-Arten, meist jedoch künstlich hergestellte Mauersteine, aus Sand und Calciumcarbonat bzw. Calciumsilikathydrat als Bindemittel. Bei künstlich hergestellten Kalksandsteinen ist das Bindemittel nicht Calciumcarbonat, sondern ein durch Dampfhärtung erzeugtes Calciumsilikathydrat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalksandstein

Kalksandsteine bestehen †“ wie der Name schon sagt †“ aus Kalk und Sand. Die Steine werden in speziellen Kammern dampfgehärtet, sind vergleichsweise schwer und sehr gut schalldämmend. Kalksandsteine (KS-Steine) gibt es als wetterfeste Vormauersteine mit verschiedenen Oberflächenstrukturen und als Hi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Kalksandstein wird aus den natürlichen Rohstoffen Kalk, Sand und Wasser mit geringem Energiebedarf hergestellt. Verschiedene Rohdichten und Druckfestigkeitsklassen für tragendes und nichttragendes Mauerwerk, vom Kleinformat über den großformatigen Systembau bis zu vorgefertigten Mauertafeln, zeigen die umfangreichen Eins...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Mauerstein aus Kalk und Quarzsand
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Kalksandstein, Bautechnik: aus einem Teil Kalk und bis zu 15 Teilen Quarzsand in Ziegelformat gepresster und gehärteter Mauerstein aus Silikatbeton.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kalksandstein, Petrografie: durch kalkiges Bindemittel verkitteter Sandstein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Weisser, stark saugender Mauerstein mit hoher Tragfestigkeit. Aussen- und Zwischenwände aus Kalksandstein werden geklebt oder gemauert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42158

Kalksandstein wird aus den natürlichen Rohstoffen Kalk, Sand und Wasser mit geringem Energiebedarf hergestellt. Verschiedene Rohdichten und Druckfestigkeitsklassen für tragendes und nichttragendes Mauerwerk, vom Kleinformat über den großformatigen Systembau bis zu vorgefertigten Mauertafeln, zeigen die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten. Mit ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42485

Der Begriff Kalksandstein bezeichnet natürlich vorkommende Sandstein-Arten und industriell gefertigte Produkte aus Sand und Calciumcarbonat bzw. Calciumsilikathydrat als Bindemittel. Als Naturstein kommt Kalksandstein in Deutschland nur selten vor und wird lediglich in den münsterländischen Baumbergen als Naturwerkstein gewonnen und wirtschaftli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Mauerstein aus Kalk und Quarzsand
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/K/Kalksandstein.html

1. Ein natürlich vorkommendes Sedimentgestein, das sich im Wesentlichen aus Sand und Calciumcarbonat zusammensetzt. 2. Ein künstlich aus Sand und zugegebenem Calciumsilikathydrat hergestellter Stein hoher Dichte und Druckfestigkeit, der u. a. als Mauerstein und Verblender verwendet wird.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Bauwesen) ein künstlicher Mauerstein (Hydrosandstein) aus Kalk und vorwiegend quarzitischen Zuschlagstoffen, nach innigem Mischen geformt und unter Dampfdruck erhärtet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kalksandstein-bauwesen
(Geologie) dessen Quarzkörnchen durch kalkige Bindemittel verkittet sind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kalksandstein-geologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.