
Mit Künette (frz. Cunette, ital. cunetta) wird eine grabenförmige offene Ausschachtungsform bezeichnet, wie sie im Tief- und Wasserbau Verwendung findet. Das Wort leitet sich aus der lateinischen Wortfamilie cuneatus/cuneolus/cuneus ab. Diesen Wörtern liegt der Begriff „keilförmig“ zugrunde. Häufig wird das Wort Künette nur für die in g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Künette

Künette (franz. cunette, cuvette), kleiner Wasserabzugsgraben auf der Sohle trockner Festungsgräben. Bei genügender Wassermenge auch als Hindernis dienend, erhält er dann größere Breite und Tiefe.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Festungsbau) Eine entlang der Mittelachse eines nassen Grabens eingesenkte Rinne, die eine feindliche Annäherung zusätzlich erschwerte.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.