Kaiserrecht Ergebnisse

Suchen

Kaiserrecht

Kaiserrecht Logo #42000 Das Kaiserrecht war im Mittelalter ab dem 13. Jahrhundert die Bezeichnung für die deutschen Reichsgesetze und auch für das römische Recht des Heiligen Römischen Reiches. Es gründete sich auf dem im Investiturstreit ausgeprägten Gedanken, dass die weltliche Autorität des Kaisers Grundlage des erlassenen Rechts war, nicht dagegen die spiritue...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserrecht

Kaiserrecht

Kaiserrecht Logo #42015ist das auf den Kaiser bezogene Recht. Im römischen Altertum lassen sich die Konstitutionen der (lat. [M.Pl.]) principes als K. verstehen. Das 13. bis 16. Jh. meint mit K. alles Recht, dessen Quelle der Kaiser ist oder sein soll. Damit kann deutsches Recht wie römisches Recht erfasst sein. Als K. wird beispielsweise in den meisten Handschriften d...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Kaiserrecht

Kaiserrecht Logo #42173Kaiserrecht. Darunter ist für das 13. - 16. Jh. alles Recht zu verstehen, dessen Quelle der Kaiser ist oder sein soll. Darunter fällt deutsches wie Römisches Recht. Als 'Großes Kaiserrecht' wird der Schwabenspiegel bezeichnet, als 'Kleines Kaiserrecht' der jüngere sog. Frankenspiegel. Zum ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kaiserrecht

Kaiserrecht Logo #42295Kaiserrecht (Jus Caesareum), ein Ausdruck der mittelalterlichen Rechtssprache, im allgemeinen das Recht der Kaiser, und zwar sowohl das römische Recht im Corpus juris als auch die deutschen Reichsgesetze, im besondern der "Schwabenspiegel", welcher deutsches Reichsrecht mit römischen Rechtssätzen zu verarbeiten suchte. Zum Unterschied ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.