
Die Apfelsorte Kaiser-Wilhelm-Apfel wurde 1864 als Zufallssämling im Garten von Haus Bürgel (Monheim am Rhein) aufgefunden. Der Volksschullehrer und Pomologe Carl Hesselmann (1830–1902) aus Witzhelden (Bergisches Land) leistete mit der Benennung – nicht ganz uneigennützig – einen Beitrag zum Kult um Kaiser Wilhelm I. Der Apfel wurde 1875 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiser-Wilhelm-Apfel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.