
Die Mosteller- und Haycock-Formel werden vor allem zur Bestimmung der Körperoberfläche bei Kindern verwendet. Die Schlich-Formeln berücksichtigen unter anderem den unterschiedlichen Körperbau von Frauen und Männern. Im Original berechnen sie die spezifische Körperoberfläche (also Körperoberfläche pro Kilogramm Körpermasse) aus Body-Mass-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Körperoberfläche

Ein in der Medizin verwendetes Maß, mit dessen Hilfe Dosierungen von Chemotherapeutika und Antibiotika ausgerechnet werden können. Außerdem kann diese Größe zur Bestimmung des Grundumsatzes, der Kalorienzufuhr und des Nahrungsmittelbedarfs verwendet werden. Bei Verbrennungen wird mithilfe der Neuner...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1292

Körperoberfläche, gesamte äußere Oberfläche des Körpers. Die Körperoberfläche beträgt beim erwachsenen Menschen etwa 1,73 m<sup>2</sup> und lässt sich aus Körpergröße und Gewicht ermitteln. Sie ist Berechnungsgrundlage für die exakte individuelle Dosierung von Arzneimitteln oder von Subs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Körper/oberfläche Syn.: KO(F) (Abk.) En: body surface die von Haut bedeckte äußere Oberfläche des gesamten Körpers. Ihre Gesamtfläche ist wichtig als Bezugsgröße u.a. für den Energieumsatz, die Zytostatika- u. Infusionstherapie, die Berechnung des Ausmaßes von Hautschäden (v.a. Verbrennungen; s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.