
Ein Köder dient dazu, ein Tier anzulocken. In der Regel ist der Köder etwas Essbares (Naturköder) oder täuscht es zumindest vor (Kunstköder). Am häufigsten wird der Begriff im Zusammenhang mit dem Angeln verwendet, wo der Köder den Fisch an den Haken locken soll. Tierfallen können auch beködert werden. Der englische Begriff Bait ist in de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Köder
[Begriffsklärung] - Köder bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Köder_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Der Köder, des -s, plur. ut nom. sing bey den Schustern, ein Stück Rindsleder, welches die Gestalt des untern Absatzes hat und auf denselben gesetzt wird; der Fleck. Ohne Zweifel von dem noch im Nieders. üblichen kadden, katten, zerschneiden, bey dem Ottfried kuatten, quatten, Engl. to ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1722

(Text von 1910) Kirren
1). Locken
2). Körnen
3). Ködern
4). Köder
5). Lockspeise
6). Locken ist überhaupt: durch einen sinnlichen Reiz etwas herbeiziehen, und drückt diesen Begriff in der größten Allgemeinheit aus, z. B. 'Wenn dich die bösen Buben
locken, so fo...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-kirren-locken-lockspeise.html

benutzt man, um zu fangende Tiere anzulocken. Von besonderer Bedeutung ist der K. für die berufsmäßig betriebene Angelfischerei (s. d.). Die für die Verwendung als K. wichtigsten Tiere sind fast alle heringsartigen Fische, Tintenfischarten, Muscheln, Schnecken, Würmer (von diesen in Deutschland vor ...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.