[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Heckenkirsche, plur. die -n. 1) An einigen Orten, der Nahme eines Strauches, welcher in den Hecken und Zäunen des kältern Europa wächset, und auch Zaunkirsche, Beinholz, Ahlkirsche, Läu...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1446

Heckenkirsche, Botanik: das Geißblatt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heckenkirsche , s. Lonicera.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Geißblattgewächse. An Hecken und Waldrändern häufig zu finden ist die kletternde Waldheckenkirsche (Rose von Jericho), Lonicera periclymenum, mit gelblich weißen, zu gestielten Köpfchen vereinigten Blüten. Verwildert oder in Gärten angepflanzt findet man die südeuropäische Wohlriechende Heckenkirsche, Lonicera caprifoli...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heckenkirsche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.