
Das Wort Juba bezeichnet geographisch: sonst: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Juba
[Fluss] - Der Juba oder Jubba (Somali Jubba [d͡ʒubːɑ], italienisch Giuba) ist ein 1.658 km langer Strom, dessen Quellflüsse im äthiopischen Bergland entspringen und an der somalischen Küste in den Indik mündet. Die aus Äthiopien kommenden Quellflüsse Dawa und Ganale vereinigen sich bei Dolo an der somalischen Gren...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Juba_(Fluss)
[Stadt] - Juba ({ArS|جوبا} Dschūbā) ist die Hauptstadt des Südsudan und des Bundesstaates Central Equatoria (Zentral-Äquatoria). == Lage == Die Stadt liegt im Süden des Südsudan, rund 1200 Kilometer von Khartum entfernt, am westlichen Ufer des Nils, der hier Bahr al-Dschabal und flussabwärts Weißer Nil genannt w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Juba_(Stadt)
[Tanz] - Juba war ursprünglich ein Plantagentanz, erdacht und entwickelt von Westafrikanischen Sklaven, die während ihrer Versammlungen bei Strafandrohung keine Trommeln benutzen durften. Stattdessen nutzten sie auf den Plantagen den Körper als Rhythmusinstrumente und Kommunikationsmittel. Juba Dance entstand vor allem i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Juba_(Tanz)

Juda bzw. Jehuda steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Juda
[Bibel] - Juda (hebr. יהודה Jehuda) ist in der hebräischen Bibel der Name eines der zwölf Stämme Israels. Namensgeber ist der vierte Sohn des Stammvaters Jakob und seiner ersten Frau Lea. Aus seinem Stammesgebiet ging um 933 v. Chr. das Königreich Juda, spätestens 520 v. Chr. die persische Provinz Jehud und um 100...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Juda_(Bibel)
[Familienname] - Der Familienname Juda oder Jehuda (auch als Ben-Juda bzw. Ben-Jehuda) hat seinen Ursprung in der Landschaftsbezeichnung Juda oder Judäa bzw. im Vornamen Juda bzw. Jehuda. Bekannte Namensträger sind: == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Juda_(Familienname)
[Reich] - Juda (hebräisch יְהוּדָה Jehūdāh) war ein eisenzeitliches Königtum in den Judäischen Bergen um Jerusalem. Seine Gründung geht nach biblischer Darstellung auf König David zurück. Da über weite Strecken die biblischen Texte die einzigen Quellen darstellen, und deren Wert für eine historische Auswer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Juda_(Reich)
[Vorname] - Juda ist eine Variante des biblisch-hebräischen, männlichen Vornamens Jehūdāh (יְהוּדָה). Er hat seinen Ursprung in der Landschaftsbezeichnung Jehuda. Spätestens im 1. vorchristlichen Jahrhundert hatte sich dafür die Aussprache „Juda“ eingebürgert. In hebräischen Handschriften findet sich dan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Juda_(Vorname)

Juda war von 926 bis 586 v. Chr.ein Königreich im Süden Israels (Südreich). Es entstand aus dem geeinten Königreich Israel bei der Reichsteilung im Jahre 926 v. Chr. gleichzeitig mit dem nördlich angrenzenden Reich Israel (Nordreich). Außerdem bezeichnet der Begriff den Sohn Jakobs und den Stamm se...
Gefunden auf
https://relilex.de/

In der Bibel der größte und für die Geschichte wichtigste, aber am wenigsten reinblütige israelischer Stamm. In ältester Zeit war der Stamm durch dazwischen liegendes kanaanitisches Gebiet von den übrigen Stämmen getrennt und scheint kaum zu Israel gerechnet worden zu sein. Das judäische Kernland war Bethlehem mit Umgebung. Zu geschichtlich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Nach der Bibel Stammvater des isrealitischen Stammes Juda. Vierter Sohn des Jakob und der Lea.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Juba , arabisch Djuba, Provinzhauptstadt im Süden der Republik Sudan, am Bahr el-Djebel (Bergnil), 163 500 Einwohner; katholischer Erzbischofssitz, Universität; Zigarettenfabrik; Endpunkt der Nilschifffahrt, Straßenknotenpunkt (Nilbrücke); Hafen, Flughafen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Juba: Überschwemmung Juba , arabisch Djuba, der, Somali Webe Ganaane, früher italienisch Giuba, Fluss in Ostafrika, 1 650 km lang, entsteht aus zwei Quellflüssen in Südostäthiopien, durchquert Südsomalia, mündet in den Indischen Ozean; längs des Flusses Bewässerungsfeldbau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Juda, aus der Bibel übernommener männlicher Vorname unsicherer Etymologie (vielleicht zur hebräisch Wurzel ydh(y) »preisen«). Nach der Bibel war Juda, der Ahnherr des gleichnamigen Stammes, ein Sohn Jakobs und Leas. Englische Form: Judah . Neuhebräische Form: Yehuda.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Juda, der wichtigste israelitische Volksstamm, der sich nach der Einwanderung in Palästina im Süden des Landes in dem Gebiet um Hebron und um Jerusalem ansiedelte, das seit seiner Eroberung durch David (um 1000 v. Chr.) Hauptstadt war. Seit der Reichsteilung in ein Süd- und Nordreich (Israel) na...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Juda: und Israel 926 bis 845 v. Chr.Juda, biblischer Patriarch; nach 1. Mose 29, 35 der vierte Sohn des Jakob und der Lea; in der jüdischen Tradition Stammvater des gleichnamigen israelitischen Stammes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Juda war der vierte Sohn von Jakob und Lea. Als seine Brüder den Mitbruder Joseph töten wollen, machte er den Vorschlag, ihn zu verkaufen (1. Mose 37, 26 - 27) und rettete so dessen Leben. Mit der Tochter des Kanaaniters Sua hatte er drei Söhne: Er und Onan, die beide ob ihrer Untaten von Gott mit dem Tod bestraft wurden, sowie Sela. Der s......
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Juda.html

- Juba , afrikan. Fluß, s. Dschubb.
- Juba , König von Numidien, Sohn Hiempsals II., eines Urenkels des Masinissa, stand im Kampf zwischen Cäsar und Pompejus auf der Seite des letztern, der seinen von Marius verjagten Vater wieder eingesetzt hatte. Als Cäsars Legat Gajus Scribonius Curio 49 v. Chr. mit 2 Legionen und 500 Reitern in Afrik...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Juda (ben Samuel) ha Levi, mit dem arab. Namen Abu'l Hassan, geboren um 1085 in Kastilien, widmete sich anfänglich dem ärztlichen Beruf, dann aber, nachdem er mit Abraham und Moses ibn Esra, mit Juda und Salomo ibn Giat, mit Salomo Parchon u. a. bekannt geworden, der Dichtkunst und Philosophie. Nach 1140 befriedigte er seine Sehnsucht, nach Palä...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Juda (richtiger Jehuda, hebr. "Dank Gott, gottlob"), Sohn des Stammvaters Jakob von der Lea, Ahnherr eines israelitischen Stammes, der den südlichsten Teil Kanaans (mit Ausschluß Philistäas an der Meeresküste) als Stammgebiet innehatte. Anfangs erstreckte sich dasselbe von dem Idumäischen Gebirge bis an die Nordspitze des Toten Meers...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Fluss) Fluss in Ostafrika, Webi Jubba.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/juba-fluss
(Stadt) Hauptstadt der sudanesischen autonomen Region Südsudan, am Weißen Nil, 168 000 Einwohner; Tabak- und Kaffeeanbau; Wärmekraftwerk; Verkehrsknotenpunkt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/juba-stadt
(Reichsteil) südlicher Reichsteil der davidischen Monarchie, dessen alte Hauptstadt Hebron von David zugunsten Jerusalems aufgegeben wurde; war immer ein eigener Staat, der durch Deportation seiner Oberschicht (597 und 587 v. Chr.) und Zerstörung Jerusalems aufgehoben wurde.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/juda-reichsteil
(Stamm/Landschaft) führender Stamm des südisraelitischen Stämmeverbands; nach Juda, dem Sohn Jakobs und der Lea, benannt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/juda-stammlandschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.