
Das Julfest ist ein nordeuropäisches Fest der Wintersonnenwende. In den skandinavischen Sprachen heißt Weihnachten heute jul oder jol, im Finnischen joulu, im Estnischen jõulud, im Englischen besteht der Begriff Yule und im Sölring (Sylter Friesisch) heißt es Jül oder Jööl. == Das Wort und seine Verbreitung == Die älteste Erwähnung des W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Julfest

In Skandinavien nennt man Weihnachten Julfest. Das Julfest war eine altgermanische Allerseelenfeier zu Zeiten des Gottes Wotan, der angeblich in den zwölf Nächten zwischen dem 25.12. und dem 06.01. zusammen mit seiner Frau Berchta auf seinem achtbeinigen Pferd durch die Luft preschte. Während der »...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Julfest, Jultag, zu Jul [< altnordisch], Wintersonnenwende (Weihnachten).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jahresfest am 21.12.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Julfest (Joelfest), die vornehmste und beliebteste Festzeit der alten Nordgermanen, das dem Sonnengott Fro oder Freyr gewidmete Fest der Wintersonnenwende, gleichsam das Geburtsfest der Sonne, deren Sinnbild das Rad (altnord. hiol oder jol) war. Es begann in der Nacht der Wintersonnenwende und dauerte bis zum jetzigen Dreikönigsabend. Aller Streit...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ursprünglich das altgermanische (heidnische) Hochwinterfest; heute noch in den nordischen Ländern Bezeichnung für das Weihnachtsfest.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/julfest
Keine exakte Übereinkunft gefunden.