
Die Jugendweihe (auch Jugendfeier) ist eine festliche Initiation, die den Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter kennzeichnen soll. == Entstehung der Jugendweihe == Die neue Form des Initiationsritus wurde von freireligiösen Gemeinden entwickelt. In Opposition zu den Kirchen organisierten sie einen kulturgeschichtlich fundierten Moralunterric...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jugendweihe

auch Jugendfeier Die Jugendweihe ist ein nichtreligiöser Initiationsritus, der den ûbergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter kennzeichnen soll. Der Ritus der Jugendweihe wurde ab 1852 zunächst von freikirchlichen Gemeinden in Abgrenzung zur Konfirmation entwickelt und fand als eine Art Schulentla...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Jugendweihe: In der DDR wurde die Jugendweihe 1955 als offizieller Festakt nach achtjährigem... Die Jugendweihe war ursprünglich ein um 1845 entstandenes Fest freireligiöser Gemeinden, das im 20. Jahrhundert von verschiedenen anderen Verbänden übernommen wurde. In der DDR wurde sie 1955 als off...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Theologie) feierliche Einführung der Jugendlichen in die Welt der Erwachsenen anstelle der Konfirmation, in freireligiösen Gemeinden und politischen Organisationen im 19. Jahrhundert entstanden; in der DDR seit 1954 offizieller Festakt; blieb a...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jugendweihe-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.