
Papaverin (von lat. papaver „Mohn“) ist ein im getrockneten Milchsaft des Schlafmohns (Opium) vorkommender Naturstoff. Die Substanz aus der Gruppe der Alkaloide besitzt eine direkte krampflösende Wirkung auf die glatte Muskulatur, ohne gleichzeitig anticholinerg zu wirken. Papaverin ist zu etwa einem Prozent in Rohopium enthalten weist als Re...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Papaverin

das als Alkaloid im Schlafmohn vorkommt, wirkt auf das periphere Nervensystem und die glatte Muskulatur. Es findet Anwendung bei Magen-, Darm-, Gallen-, Harnweg- und Pylorus-Spasmen.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Papaverin Papaverin das, Alkaloid des Opiums mit der Summenformel C<sub>20</sub>H<sub>21</sub>NO<sub>4</sub>; Papaverin wirkt direkt erschlaffend auf die glatte Muskulatur. Es wird v. a. bei Krämpfen des Magen-Darm-Kanals, der Gallen- und Harnwege, der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Papaver
in Syn.: Papaverolin-tetramethyläther
En: papaverine im Opium vorkommendes, synthetisch zugängl. Alkaloid mit spasmolyt. Wirkung auf die glatte Muskulatur; heute obsolet.
Anw. bei Koliken, Uterusspasmen, Bronchialasthma, Durchblutungsstörungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Dieser Wirkstoff wirkt krampflösend. Er wird unter anderem zur Behandlung von Erektionsstörungen
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Eine blutgefäßerweiternde Substanz, die u.a. bei Erektionsstörungen eingesetzt werden kann (s. SKAT-Technik). Das Papaverin führt bei intakter Blutversorgung der Schwellkörper zu einer Erektion.
Gefunden auf
https://www.urologenportal.de/patienten/patienteninfo/lexikon/die-buchstabe

im Opium vorkommendes, hauptsächlich aber synthetisch gewonnenes Alkaloid der Isochinolinreihe. Papaverin wird wegen seiner krampflösenden Wirkung therapeutisch benutzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/papaverin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.