
Die Tiermetapher Judensau bezeichnet ein im Hochmittelalter entstandenes häufiges Bildmotiv der antijudaistischen christlichen Kunst und späteren antisemitischen Karikatur. Dabei zielt das Schweinemotiv auf eine Demütigung der Juden, da das Hausschwein im Judentum als besonders unrein (hebr. tame) gilt und mit einem religiösen Nahrungstabu bel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Judensau

Das Wort »Judensau« bzw. »Saujude« ist vor allem als eine antisemitische Hetzparole aus der Zeit des Nationalsozialismus bekannt. Das Motiv taucht aber schon im Mittelalter als Spottdarstellung auf Steinreliefs und Karikaturen auf. Die Darstellungen sind vor allem an Kirchen, aber auch an öffent...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Judensau. Das Bild der Judensau stammt aus dem SMA. und diente der Verächtlichmachung und Verhöhnung der Judenheit. Auf begleitenden Spruchbändern wurde das Schwein als Mutter der Juden personifiziert. Das Motiv basierte auf christl. Antijudaismus der Zeit und hatte als Hintergrund das jüd. Glaubens...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.