
Johann Gottfried von Herder, geadelt 1802, (* 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach) war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik. Er war einer der einflussreichsten Schriftsteller und Denker deutscher Sprache im Zeitalter ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Gottfried_Herder

Johann Gottfried Herder, Gemälde von Gerhard von Kügelgen (um 1799; Dorpat, Universitätsbibliothek) Herder war Sohn eines pietistischen Kantors und studierte in Königsberg Theologie und Philosophie. Ab 1776 lebte er in Weimar. Als bedeutend gelten v. a. seine sprachphilosophis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sohn eines Kantors und Volksschullehrers. Ärmliche Jugend. Lateinschule. Kopist bei einem Diakon. Autodidakt. Bildung durch die Pfarrbibliothek. 1762-1764 Studium in Königsberg: Medizin, Theologie und Philosophie. Nach Aufgabe seiner Ämter 1769 Fahrt nach Paris, dort Hinwendung zum 'Sturm und Drang'. Auf Goethes Veranlassung 1776 nach Weimar. &r...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316
Keine exakte Übereinkunft gefunden.