
Jean Paul (* 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth; eigentlich Johann Paul Friedrich Richter) war ein deutscher Schriftsteller. Er steht literarisch gesehen zwischen Klassik und Romantik. Die Namensänderung geht auf Jean Pauls große Bewunderung für Jean-Jacques Rousseau zurück. == Leben == === Kindheit und Jugend === J...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Paul

Jean Paul Jean Paul, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, war Sohn eines protestantischen Hilfsgeistlichen. Als Theologiestudent und Hauslehrer litt er stark unter drückender Armut. In Verehrung für J.-J. Rousseau nannte er sich ab 1792 Jean Paul. Zu seinen bekanntesten Werken zählt die Erz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Paul, Jean, Schriftsteller, Jean Paul.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Paul, Jean, deutscher Schriftsteller, Jean Paul. (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sein Vater war Organist und Dorfpfarrer. Sein richtiger Name war Johann Paul Friedrich Richter. Er wuchs unter ärmlichen Verhältnissen auf. Er besuchte ab 1779 das Gymnasium in Hof, wo er bei seinen Grosseltern lebte. 1781 bis 1784 studierte er Theologie und Philosophie in Leipzig. Die Bemühungen, sein Studium durch Privatstunden zu finanzieren,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316

Jean Paul , ursprünglich Schriftstellername für Jean Paul Friedrich Richter (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Johann Paul wurde am 21. März 1763 in Wunsiedel im Fichtelgebirge als Sohn einer armen Pastoren- und Lehrerfamilie geboren. Er besuchte von 1779 bis 1780 das Gymnasium in Hof. Aufgewachsen ist er in ärmlichen Verhältnissen, aus denen er sich sozusagen zwanghaft herauslas und herausschrieb. In seiner Jugend las sich Jean Paul nicht nur durch wiss...
Gefunden auf
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=666&RID=1

- Jean Paul Jean Paul - deutscher Schriftsteller, * 21. 3. 1763 Wunsiedel, Fichtelgebirge, † 14. 11. 1825 Bayreuth; studierte 1781 – 1784 Theologie und Philosophie, wurde notgedrungen Haus-, dann Elementarlehrer, bis er 1793 mit dem Roman „Die unsichtbare Loge“ erfolgreich war. Von...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jean-paul
Keine exakte Übereinkunft gefunden.