
Der Goldschmied und Ornamentstecher Wenzel Jamnitzer (1508 in Wien - 1585 in Nürnberg) betrieb, gemeinsam mit seinem Bruder Albrecht, seit dem Jahre 1534 in Nürnberg eine Werkstätte. Er hatte vier als Goldschmied tätige Söhne und war einer der bedeutendsten Meister (sein Meisterzeichen war ein Löwenkopf) der Renaissance in Deutschland. Bekann...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Wenzel, deutscher Goldschmied, * 1508 Wien, † 19. 12. 1585 Nürnberg; Meister in Nürnberg seit 1534; arbeitete im Auftrag der deutschen Kaiser von Karl V. bis Rudolf II. Hauptwerke: „Merkelscher Tafelaufsatz“ um 1549, Lustbrunnen in Prag.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jamnitzer-wenzel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.