
Als Chromophor (griech. „Farbträger“) bezeichnet man denjenigen Teil eines Farbstoffs, der für das prinzipielle Vorhandensein der Farbigkeit sorgt. Dass ein Farbstoff bei einem Beobachter einen Farbreiz hervorruft, also bunt erscheint, beruht auf mehreren Eigenschaften: der Reflexion und Streuung des Umgebungslichts sowie der selektiven Abso...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chromophor

Licht absorbierender Teil eines Makromoleküls (Proteins). Durch die Absorption in einem begrenzten Teil des Spektrums der visuellen Wellenlängen (VIS) kommt es zu farbigen Erscheinungen, bei Absorption (Anregung, Excitation) im Ultravioletten (UV) mit anschließender Abgabe (Emission) von Licht im visuellen Bereic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Farbstoff tragend; im übertragenen Sinne: farbig.
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_C.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.