
Die Jahna ist ein linker Nebenfluss der Elbe in Sachsen. Sie entspringt bei dem Dorf Präbschütz östlich von Döbeln (weitere Quellen in Kleinmockritz, Prüfern und Großsteinbach), fließt durch die Gemeinde Ostrau (Sachsen) und mündet schließlich nach ca. 30 km bei Riesa in die Elbe. Das Gewässer ist im Unterlauf stark eutrophiert. Die Ursa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jahna
[Begriffsklärung] - Jahna bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jahna_(Begriffsklärung)
[Käbschütztal] - Jahna war eine Gemeinde, die von 1935 bis 1969 existierte. Sie ging in Jahna-Kagen auf. == Geographie und Geschichte == Die Gemeinde befand sich westlich der Stadt Meißen auf der linken Elbseite. Sie entstand 1935 durch den Zusammenschluss der selbstständigen Orte Gasern, Jesseritz, Oberjahna, Schletta ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jahna_(Käbschütztal)
[Ostrau] - == Geschichte == Der Ortsname soll auf den alten slawischen Burgwall Gana zurückzuführen sein, der mit den Eroberungsfeldzügen des Königs Otto I. um 929 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im Jahr 1929 feiert Jahna sein 1000-jähriges Bestehen. == Kultur und Sehenswürdigkeiten == == Literatur == == Weblinks ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jahna_(Ostrau)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.