
Die Jagiellonen waren eine im Mannesstamm aus Litauen stammende Nebenlinie des Hauses Gediminas und eine europäische Dynastie, die von 1386 bis 1572 die polnischen Könige und die Großfürsten von Litauen stellte. Auch waren sie ab dem 15. Jahrhundert ungarische, kroatische und böhmische Könige. Als Gründer dieser Dynastie gilt der litauische...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jagiellonen

Jagiellonen: Jagiello, Großfürst von Litauen Jagiellonen, Jagellonen, litauisch-polnische Dynastie, benannt nach JagielІšo; herrschte 1377/86 bis 1572 in Polen und Litauen, 1471† †™1526 in Böhmen, 1440† †™44 und 1490† †™1526 in Ungarn.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

von Jagie ł ł o abstammende polnische Dynastie (1386 – 1572 in Polen und Litauen), 1572 im Mannesstamm ausgestorben. Auf Jagie ł ł o folgte 1434 sein Sohn W ł adys ł aw III. diesem folgte 1447 sein Bruder Kasimir IV., dann dessen Söhne: 1492 Johann Albrecht (Jan Olbracht), 1501 Alexander und 1506 Sigismund I. und als l...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jagiellonen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.