
Iskra (in kyrillischer Schrift: Искра) ist in nahezu allen slawischen Sprachen (u. a. im Polnischen, im Russischen und im Bulgarischen) das Wort für Funke. Es bezeichnet Geographie: Segelschiffe, Flugzeuge und Satelliten: Unternehmen: Weitere: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iskra
[1917] - Die ORP Iskra (ORP = Okręt Rzeczypospolitej Polskiej, poln. für „Kriegsschiff der Republik Polen“; poln. iskra = „Funke“; ex SV Vlissingen, ex HMS Pigmy) war ein 1917 gebauter Dreimastgaffelschoner, der, mit Ausnahme der Zeit des Zweiten Weltkriegs, von 1928 bis 1977 von der polnischen Marine eingesetzt w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iskra_(1917)
[1981] - In die Kategorie Attorney General (Florida) sollen Artikel über jene Personen eingeordnet werden, die das Amt des Attorney General im US-Bundesstaat Florida ausüben oder ausgeübt haben. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iskra_(1981)
[1982] - Das zweite Segelschulschiff namens ORP Iskra (ORP = Okręt Rzeczypospolitej Polskiej, poln. für (Kriegs-)„ Schiff der Republik Polen“; poln. iskra = „Funke“) der polnischen Marine ist eine 1981 bis 1982 gebaute Barkentine (Dreimaster). Sie wurde nach dem bis 1977 benutzten polnischen Segelschulschiff Iskra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iskra_(1982)
[Elektrotechnik] - Iskra (slawisch für Funke) war ein großes jugoslawisches Unternehmen der Elektroindustrie. Unternehmensform war SOUR. Die durch Privatisierung in den 1990er Jahren entstandenen slowenischen Nachfolgeunternehmen sind Aktiengesellschaften. == Unternehmen == Das Unternehmen wurde 1946 gegründet. Die Zahl ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iskra_(Elektrotechnik)
[Satellit] - Iskra war der Name dreier sowjetischer Amateurfunksatelliten. Am 10. Juli 1981 wurde Iskra 1 im Weltraumbahnhof Baikonur gestartet. Am 17. Mai 1982 wurde Iskra 2 von der Raumstation Saljut 7 aus ins All freigesetzt, ebenso Iskra 3 am 18. November 1982. Die Satelliten hatten ihren Uplink im 15-Meter-Band und den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iskra_(Satellit)
[Zeitung] - Die Iskra ({RuS|Искра} - Der Funke) war eine frühe revolutionäre Zeitung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR), die seit 1900/01 drei Jahre lang unter Federführung Lenins erschien. Ihr Ziel war die Sammlung der verschiedenen Strömungen der Arbeiterbewegung in Russland und Bildung ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iskra_(Zeitung)

Hinweis auf Zündholzschachteln aus der CSSR.
Gefunden auf
https://www.matchcover.de/_hue_docs/sws_.htm

von W. I. Lenin 1900 in Leipzig gegr., sozialist. Exilzeitschrift, erschien später in München, London u. Genf bis 1905; im Jg. 1901 (Nr. 4) erschien Lenins Programmartikel „Womit beginnen?“.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/iskra
Keine exakte Übereinkunft gefunden.