
=== Schließen mittels strukturierendem Element === Es handelt sich also um das nacheinander Ausführen einer Dilatation und einer Erosion jeweils mit demselben strukturierenden Element. Durch die Dilatation werden alle Löcher geschlossen, in die das strukturierende Element nicht vollständig hineinpasst. Die anschließende Erosion reduziert das ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Closing

Schluss des Börsenhandels an einem Handelstag.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Closing ist am Kassamarkt ein anderes Wort für Schlußkurs, dem letzten Kursvorfall eines Handelstages. Am Terminmarkt entspricht das Closing einer Glattstellung, Gegensatz: Eröffnung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306

Das Closing ist ein Begriff aus der Börsewelt und ist der Schlusskurs eines Handelstages.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/c/closing.php
(immobilienbezogen) Ein ins Deutsche übernommener englischer Begriff. Das Wort bezeichnet den rechtlich bindenden Abschluss einer Immobilientransaktion, also eine endgültige, durch Unterzeichnung besiegelte Übereinkunft von zwei oder mehr Vertragsparteien. Der Begriff wird vorwiegend auf Kauf- oder Beteiligungsverträge bezogen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

engl. Bezeichnung für den Abschluss (rechtliches Inkrafttreten) einer Transaktion , insbesondere im M&A-Geschäft ( Mergers & Acquisitions ). 1. Abschluss einer Kauf- oder Verkaufstransaktion im Finanzwesen. Bestandteile des Closing sind regelmässig Kaufvertrag , Kaufpreisbezahlung, Eintritt des Käufers als Rechtsnachfolger, oft notarielle Beurk...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/closing/closing.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.