[Achtung: Schreibweise von 1811] Irregulär, er, -este, adj. et adv. aus dem Latein. irregularis, im Gegensatze dessen was regulär ist. 1) Ungleich, den Theilen nach. Eine irreguläre Figur, deren Linien oder Winkel einander nicht gleich sind. Ein irreguläres Viereck. Ein irregulärer Körper, dessen Seiten einander nicht ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_4_0_191

ịrregulär , nicht regelgemäß, nicht der Regel entsprechend; nicht dem Gesetz entsprechend. - In der Astronomie z. B. Bezeichnung für Sternsysteme, die keine offensichtliche Struktur haben, für Satelliten eines Planeten, die sich auf stark exzentrischen Bahnen bewegen, oder für Veränderliche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ir/regulär
En: irregular nur gelegentlich u. ohne Gesetzmäßigkeit auftretend. i. Isoantikörper s.u... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Irregulär (lat.), "unregelmäßig", alles, was von der Regel abweicht oder ihr widerstreitet. Irreguläre Raum gestalten nennt man solche, deren Seiten, Winkel, Ecken und Flächen nicht von gleicher Größe und Gestalt sind, irreguläre krumme Linien solche, die kein bestimmtes, mathematisch ausdrückbares Gesetz verfolgen. Irreguläre T...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Irregulär
lat. irregularis unregelmäßig. Irregulärer Puls, s. Puls. Pulsus irregularis perpetuus
lat. dauernd unregelmäßiger Puls, s. Puls.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15210.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.