
Investitionslenkung bezeichnet alle staatliche Maßnahmen zur Beeinflussung unternehmerischer Investitionsentscheidungen. Investitionslenkung kann indirekt erfolgen, z. B. über steuerliche Anreize für bestimmte Investitionen, staatliche Zuschüsse oder die Verbesserung von Abschreibungsmöglichkeiten. Direkte Investitionslenkung geschieht durch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Investitionslenkung

In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Bestandteil von Strukturpolitik zur Einflußnahme auf Investitionsentscheidungen mit dem Ziel, Umfang und Struktur der Kapazitätsentwicklung und des Produktionspotentials im Sinne einer vorausschauenden Gestaltung in eine bestimmte Richtung zu lenken. zwischen- und überbetriebliche Steuerung von - Investi....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/investitionslenkung/investitionsle

i. w. S. alle Maßnahmen, durch die der Staat direkt oder indirekt auf die Investitionsentscheidungen einwirkt. Hierzu zählen zum herkömmlichen Instrumentarium der Wirtschaftspolitik gehörende Finanzhilfen u. Steuervergünstigungen (z. B. Zonenrandförderung, Werfthilfeprogramm), Raumordnungs- u. Bauleitpläne sowie Umweltschutza...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/investitionslenkung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.