
invasiv (latein invadere „einfallen, eindringen“) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Invasiv

Bei Eingriffen: in Organe oder Gewebe eindringend. Bei Tumoren: in das umgebende Bindegewebe hineinwachsend
Gefunden auf
https://gbg.de/de/patientinnen/glossar.php

Unter Verletzung der äußeren oder innere Körperoberfläche eindringend (Gegenteil: nicht-invasiv) z.B. ist Ultraschall eine nicht-invasive Untersuchungsmethode, die Herzkatheteruntersuchung dagegen eine invasive.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Eindringend; im medizinischen Sprachgebrauch meist zur Beschreibung chirurgischer Verfahren, der intravitalen Diagnostik oder zur Beschreibung der Auswirkungen eines zerstörend wachsenden Tumors --> nichtinvasiv
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1214

eindringend
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsti.html

mit einem Eingriff in den Körper und hierdurch mit einem Risiko verbunden
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Meist in Zusammenhang mit Diagnostik gebraucht: Diagnostische Maßnahme unter Verletzung der Körperintegrität (z.B. Punktion von Blutgefäßen, Katheteruntersuchungen, Punktion von Organen etc.)
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Eingreifend. Die Herzkatheteruntersuchung gehört zur invasiven, das EKG oder der Herzultraschall zur nichtinvasiven Diagnostik.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

s. infiltrativ/invasiv. Gegensatz: noninvasiv.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

invas
iv
En: invasive eindringend. i. Diagnostik Diagnostik unter Verletzung der Körperintegrität, z.B... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

In Bezug auf Krebszellen in das umgebende Gewebe hineinwuchernd
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42479

Eingriff in den Körper, z.B. Operation. nicht invasiv= ohne Eingriff in den Körper, z.B....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763
(eindringend) Eigenschaft bösartiger Tumoren: Der Tumor hat die Begrenzung seines Ursprungsgewebes durchbrochen und wächst in anderes Gewebe ein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42499

Der lateinische Begriff invasiv bedeutet „eindringend“. In der Medizin bezeichnet man diagnostische und therapeutische Verfahren als invasiv, die mit einem Eingriff (also mit einem Eindringen) in den Körper verbunden sind.
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/invasiv/

bei Eingriffen: in Organe oder Gewebe eindringend; bei Tumoren: in das umgebende Bindegewebe wuchernd, hineinwachsend
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/i.html

Eingreifend, eindringend.
Gefunden auf
https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm

Eindringend
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Inv
Keine exakte Übereinkunft gefunden.