[Informatik] - Eine Invariante ist eine Aussage, die über die Ausführung bestimmter Programmbefehle hinweg gilt. Sie ist also vor und nach diesen Befehlen wahr, sie ist demnach nicht veränderlich, also invariant. Invarianten können zum Beweis der Korrektheit von Algorithmen verwendet werden und spielen eine große Rolle...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Invariante_(Informatik)
[Mathematik] - invariant unter der Gruppenoperation. == Weiterführende Themen == In der theoretischen Physik stellt das Noether-Theorem einen Zusammenhang zwischen Symmetrien der Wirkung und Invarianten der Zeitentwicklung, die man in der Physik Erhaltungsgrößen nennt, her. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Invariante_(Mathematik)

Invariante Eine Invariante ist eine Unveränderliche. Objekte können unter dem Aspekt ihrer Invarianten betrachtet werden, nämlich der Menge der Aussagen, die für ein Objekt immer wahr sein müssen. Dies führt zu einer höheren Programmiersicherheit, weil jede ändernde Operation dagegen geprüft werden kann, ob sie die Invarianten erhält, ode...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Invariạnte , Mathematik: eine für eine gegebene Klasse mathematischer Objekte (Zahl, Funktion, Vektor, Gruppe) definierte Größe oder Eigenschaft, die bei bestimmten mathematischen Operationen unverändert (invariant) bleibt; so sind z. B. die Längen und Winkel Invarianten in Bezug auf die Kon...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Mathematik) unveränderliche Funktion bzw. mathematische Eigenschaft, die bei einer Abbildung oder einer Transformation unverändert (invariant) bleibt. Invariantentheorie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/invariante-mathematik
(Physik) eine vom benutzten Koordinatensystem unabhängige Größe. Galilei-Transformation.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/invariante-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.