
Hydroxylapatit (auch Hydroxyapatit, ehemals Apatit-(CaOH)) ist ein Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“, das an verschiedenen Fundorten zum Teil reichlich vorhanden sein kann, insgesamt aber wenig verbreitet ist. Hydroxylapatit kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem mit der chemischen Formel Ca5[OH{Pipe}(P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydroxylapatit

Hydroxyl/apatit
En: hydroxyapatite (3 Ca
3[PO
4]
2 · Ca[OH]
2); ein schwer lösliches komplexes Salz, das Bestandteil der Mineralsubstanz des Knochens u. der Zahnhartsubstanz ist. Es unterliegt Stoffwechselvorgängen (z.B. Austausch von Ca, Umwandlung in Fluorapatit, Einlagerung von
90Sr)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Im körpereigenen Zahnschmelz und Knochen vorkommende anorganische Substanz, die von einigen Herstellern als Beschichtung von Implantatoberflächen eingesetzt wird, um eine schneller Einheilung zu erzielen.
Gefunden auf
https://www.implantate.com/lexikon/alphabetisches-register/h.html

chem. verändertes Tricalciumphosphat (in Gegenwart von Ca(OH)2 wandelt sich Tricalciumphosphat bei pH > 8 in das thermodynamisch stabilere Hydroxylapatit um), engl.: hydroxyapatite; komplexes Salz als kristalline Grundsubstanz von Knochen und Zähnen. Bei Anwesenheit von Fluoriden kann es zu einem Austausch des Ca kommen und eine Umwandlung in F.....
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Hn-Hz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.