
(2000) Man bezeichnet die Bedienung von Programmen und Geräten als 'intuitiv', wenn man sie ohne Schulung, 'aus einer Eingebung heraus', bedienen kann. Intuitive Bedienbarkeit zeigt sich zum Beispiel daran, dass Computer schneller werden, wenn man fester auf die Tasten haut, oder sich für blödsinnig...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/intuitiv.html

(intuitive) Siehe Gemä? Eingebung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=31748&page=1

(intuitive) Siehe Gemä? Eingebung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=31748&page=1

intuitiv , auf Intuition beruhend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

= lat. gefühlsmäßig erkennend, innerlich schauend
Gefunden auf
https://www.j-lorber.de/psi/glossar/i.htm

(Text von 1930) Intuitiv s. Verstand (anschauender), Anschauung. Die 'intuitive Vorstellungsart ist entweder 'schematisch' oder 'symbolisch'. Beide sind Hypotyposen (s. d.), Darstellungen, KU § 59 (II 211). Das menschliche Denken (s. d.) ist nicht 'intuitiv', sondern 'diskursiv' (s. d.). Vgl. Axiom, Mathematik.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32431.html

durch unmittelbare Anschauung erkennend; ein Ganzes in einem Akt einsichtig erfassend, nicht durch Beweis, Definition o. Ä. erfassen. Gegensatz: diskursiv.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/intuitiv
Keine exakte Übereinkunft gefunden.