
Eine Brosche (v. französ. broche Spieß, Nadel, so ab Mitte des 19. Jh in Deutschland bezeichnet) ist ein Brustschmuck, der sich in ähnlicher Form bereits im 15. oder 16. Jahrhundert in Deutschland als Fürspann und der Antike als Fibula findet. == Hintergrund == In der heutigen Form einer Nadel mit knopfartiger Verzierung aus Silber, Gold, Edel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brosche

Entstanden aus der Fibel und Agraffe. Im Laufe der Jahrhunderte entwickeltes Brust- oder Ansteckschmuckstück in unterschiedlicher Variationsform und den Zeitstilen zugeordnet gestaltet. Jede Brosche besteht aus einem formgebenden, mehr oder weniger reich verzierten Teil und einer Haltevorrichtung = 'Broschierung'. Unterscheiden kann man zwischen B...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Brosche: Brosche in Form einer chinesischen Maske nach dem Entwurf von Georges Fouquet; Email, Onyx,... Brọsche , aus der Fibel entwickelte, an der Kleidung getragene, als Schmuckstück gestaltete Nadel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brosche (franz. Broche), eigentlich Spieß, Nadel; dann ein weiblicher Brustschmuck, der sich schon in ähnlicher Form im 15. oder 16. Jahrh. in Deutschland als Fürspann und im hohen Altertum als Fibula findet. In der jetzt üblichen Form, einer Nadel mit knopfartigem Zierat aus Silber, Gold, Edelsteinen etc. darüber, kam er seit dem 17. Jahrh. i...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.