
Interzonenhandel war eine in den 1950er Jahren geprägte Bezeichnung für den Handel zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, der in Form eines Tauschhandels abgewickelt wurde. In dieser Zeit wurden die beiden deutschen Staaten noch als Besatzungszonen bezeichnet. Die Rechtsgrundlage für den Austausch von Waren und Dienstleistungen bi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Interzonenhandel

frühere Bezeichnung für innerdeutscher Handel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/interzonenhandel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.