[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Nelke, plur. die -n, ein aus Nägellein oder Nägelchen zusammen gezogenes und statt desselben in der anständigen Sprechart übliches Wort, es mag nun das Gewürz oder die Blumen dieses Nahmens und ihre Pflanzen bezeichnen. Die Gewürznelken, zum Unterschiede von den Gartennelken, welche...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_747

Nelke (Bartnelke): Bartnelken (Dianthus barbatus) Die Nelke wird vor allem als Zierpflanze kultiviert. Ihre Kultur geht auf den islamischen Orient zurück, von wo sie von Kreuzfahrern nach Europa gebracht wurde. Nelke die, Dianthus, Gattung der Nelkengewächse, meist Stauden mit grasähnlichen, am Grun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nelke , Gewürz: [Gewürznelkenbaum].
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nelke (mhd. negelkin, negellin = kleiner Nagel, Nägelchen; lat. Gariofilum; bot. Syzygium aromaticum). Der Name 'Nelke' für das aus Madagaskar und Sansibar stammende Gewürz kommt vom mhd. negelkin = kleiner Nagel, womit auf die nagelähnliche Form hingewiesen wird. Gewürznelken sind getrocknete, ar...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Nelke , Pflanzengattung, s. Dianthus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Myrtengewächs) Gewürznelkenbaum.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nelke-myrtengewaechs
(Nelkengewächs) Gattung der Nelkengewächse mit rund 300 Arten; weite Verbreitung in Europa, Asien und Afrika, besonders im Mittelmeergebiet; Kräuter mit wohlriechenden Blüten. Wild finden sich in Deutschland: Heidenelke, Dianthus deltoides, mit purpurroten, hell rosenroten oder weißen Blüten; Karthäusernelke, Dianthu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nelke-nelkengewaechs
Keine exakte Übereinkunft gefunden.