
I.A. ist ein volkswirtschaftlicher Begriff, der die weltweite Aufteilung wirtschaftlich-produzierender Tätigkeiten und Arbeitsprozesse beschreibt. Zweck der I.A. ist die durch (wirtschaftlich-technische) Spezialisierung mögliche Leistungssteigerung und die durch Kostenunterschiede (insbesondere Lohnunterschiede z.B. zwischen Hoch- und Billiglohnl...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Die Frage nach den Vorteilen des Handels und der internationalen Arbeitsteilung hat schon die klassischen Nationalökonomen bewegt. Adam Smith schrieb: 'Wenn uns ein Land mit einer Ware wohlfeiler versorgen kann, als wir sie selbst zu machen imstande sind, so ist es besser, dass wir sie ihm ... abkaufen.' Die Klassiker bewiesen, dass ...
Gefunden auf
https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/i.htm

< < In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Unter diesem Begriff wird die Aufteilung verschiedener Funktion en im Prozeß der Verwertung und Akkumulation des Kapital s auf verschiedene Länder und Regionen im Weltmaßstab verstand en. Die internationale Arbeitsteilung ist die über Jahrhunderte entstandene Aufteilung der Länder nach Rohstofflie.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/internationale-arbeitsteilung/inte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.