
Verfahren, bei dem ein Bild 'schichtenweise' eingelesen wird, d.h. es erscheint zuerst eine wenig detaillierte Version des Bildes, die nach und nach immer deutlicher wird, bis schließlich das gesamte Bild geladen ist. Das Prinzip ist, die Bildzeilen nicht nacheinander, sondern in sog. Pässen einzulesen. Das Schema bei einem aus 16 Zeilen bestehen...
Gefunden auf
https://www.3dchip.de/lexikon/i.php

Auch: Halbbildmethode oder einfach Halbbild. Eine Bildaufbaumethode für Bewegtbilder, bei der bei einem Bilddurchlauf nur jede zweite Zeile Bildinformationen erhält. Beim zweiten Durchlauf erhalten die zunächst ausgelassenen Zeilen ihre Informati...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=27816&page=1

Auch: Halbbildmethode oder einfach Halbbild. Eine Bildaufbaumethode für Bewegtbilder, bei der bei einem Bilddurchlauf nur jede zweite Zeile Bildinformationen erhlt. Beim zweiten Durchlauf erhalten die zunächst ausgelassenen Zeilen ihre Information. Ein Bild besteht also aus zwei Halbbildern. Bei einer Bildfrequenz von 25 Hz s...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=27816&page=1

Interlaced ist die Bezeichnung für Zeilensprungverfahren oder Halbbildverfahren. Auf einem Bildschirm wird zunächst nur jede zweite Zeile dargestellt. In einem zweiten Durchlauf wird das Bild dann durch die fehlenden Zeilen ergänzt. Siehe Non interlaced
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Bezeichnung für einen Ansteuermodus von Bildschirmen und Fernsehern. Um die Auflösung zu steigern, wechseln sich gerade und ungerade Bildzeilen ab.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Betriebsart des Monitors, bei dem das sichtbare Bild in 2 Raten aufgebaut wird (Zeilensprung-Verfahren). Bei Non-Interlaced-Verfahren dagegen wird der Bildschirm auf einmal beschrieben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Englische Bezeichnung für 'Zeilensprung- oder Halbbildverfahren'. Würde der Elektronenstrahl nur 25-mal pro Sekunde ein Bild auf einen Bildschirm zeichnen, wäre das Flimmern unerträglich. Stattdessen zerle...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=716506219

Bezeichnung für Zeilensprung- oder Halbbildverfahren - dargestellt wird zunächst nur jede zweite Zeile, in einem zweiten Durchlauf wird das Bild dann durch die fehlenden Zeilen ergänzt
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/767

Eine Grafik, die so abgespeichert ist, wird beim Laden nicht zeilenweise eingelesen und aufgebaut, sondern schichtweise. Gerade bei der Online-übertragung ist das sehr hilfreich. Denn so erscheint die Grundstruktur der Grafik sehr schnell am Bildschirm des Anwenders. Beim weiteren Einlesevorgang wird die Grafik dann immer deutlicher und fe...
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/f-j.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.