
Unter der Insulinresistenz versteht man ein vermindertes Ansprechen der Zellen des menschlichen Körpers auf das Hormon Insulin. Vor allem die Muskulatur, die Leber und das Fettgewebe reagieren weniger empfindlich gegenüber dem Hormon Insulin. Diese reduzierte Sensibilität der Körperzellen auf Insulin beeinträchtigt die Wirkung sowohl von kör...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Insulinresistenz

Gestörte Wirkung von Insulin am Insulinrezeptor, es entsteht ein Mehrbedarf an Insulin.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Fehlende oder stark herabgesetzte Reaktion der Zellen auf Insulin. Diese hat die Ausbildung eines Diabetes mellitus zur Folge, bzw. macht eine stän- dige Erhöhung der Insulindosis bei der Insulin- therapie notwendig. Die Ursachen der I. sind: 1. Vermehrung der Insulin-Rezeptoren durch Ver- mehrung d...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1184

Unfähigkeit des Körpers, auf das von ihm selbst gebildete Insulin anzusprechen und es zu nutzen. Insulinresistenz kann mit Adipositas in Zusammenhang stehen.
Gefunden auf
https://www.caninsulin.de/popupglossary.asp

Von einer Insulinresistenz spricht man, wenn Körperzellen vermindert auf Insulin reagieren. In erster Linie trifft dies auf Muskel- und Leberzellen- aber auch auf Fettzellen zu. Eine Insulinresistenz ist die Vorstufe zum Typ-2-Diabetes.
Gefunden auf
https://www.diabsite.de/infos/lexikon/

Insulinresistenz bezeichnet das verminderte Ansprechen von menschlichen Körperzellen auf das Hormon Insulin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42237

Insul
in/resistenz
En: insulin resistance starke Minderung oder Ausbleiben der therapeutischen Insulinwirkung.
Ätiol.: IgG-Antikörper, die die biol. Wirksamkeit des Insulins hemmen u. dadurch den Bedarf auf > 100 IE täglich erhöhen; erhöhte enzymatische Insulinspaltung; herabgesetzte Bindung des Insulins an seine Rezepto...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Verminderte Aufnahmefähigkeit der Muskelzellen und Fettzellen für Insulin (`Widerstand des Körpers gegen Insulin'). - Obwohl genug Insulin angeboten wird, sind die Zellen und Gewebe nicht in der Lage, dieses Insulin vollständig anzunehmen. Viele Situationen, z. B. die Adipositas, fördern eine Insulinresistenz, die bei übergewichtigen Typ-2-Di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

auch: Insulinunempfindlichkeit Unempfindlichkeit gegen eigenes oder exogen zugeführtes Insulin. Die Insulinresistenz tritt meist bei übergewichtigen Personen in Kombination mit anderen Stoffwechselkrankheiten (Metabolisches Syndrom) auf. Die Insulinresistenz kann sich auch d...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/diabetes/i/Insulinresistenz.php

Diese Unempfindlichkeit der Zellen gegenüber dem Hormon Insulin kann bei Diabetikern
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.