
In der Wirtschaftssoziologie : nach A. Gehlen (1952) Bezeichnung für den Abbau der angeborenen und starren, bei allen anderen Tierarten vorhandenen instinktiven Verhaltensformen im Verlaufe der Entstehung der menschlichen Gattung . Mit der Instinktreduktion sind dem Menschen nach Gehlen vor allem viele der „hemmenden Regulationen“ verlorengega...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/instinktreduktion/instinktreduktio
Keine exakte Übereinkunft gefunden.