
(s. Tafel 37, 76, 189) sind eine charakteristische Landschaftsform Afrikas wie der Tropen überhaupt. Doch findet man sie auch in einzelnen Gebieten der Subtropen wie der gemäßigten Zone. Aus weiten welligen bis ebenen Flächen ragen hier und dort, in Entfernungen von oft vielen Kilometern, isolierte ...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

in den wechseltrockenen Tropen und Subtropen inselartig steil aufragende Berge oder Berggruppen, durch Insolationsverwitterung entstanden. Der während der Trockenperiode anfallende Schutt wird regelmäßig in der Regenzeit weggespült.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/inselberge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.