
Inkrustation (lat. crusta ‚Rinde‘) bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inkrustation
[Baukunst] - Inkrustation (von lateinisch crusta [marmoreae] „[marmorne] Schale“) bezeichnet in der Baukunst die Verkleidung von Wänden minderen Materials mit flachgeschnittenen, meist verschiedenfarbigen Marmorplatten. Die Kunst der Fassadenverkleidung war bereits bei den Römern hochentwickelt. Die Gesamtwirkung beru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inkrustation_(Baukunst)
[Biologie] - Als Inkrustation, auch Inkrustierung, wird in der Biologie bezeichnet: Davon abgegrenzt wird die Akkrustation (Akkrustierung). Dabei handelt es sich um Auflagerungen von wasserunlöslichem, lipophilem Material auf Zellwandschichten, wobei bei diesen keine Gerüstsubstanz (Cellulose) eingelagert ist. == Quelle =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inkrustation_(Biologie)
[Keramik] - Inkrustation (lat. Überkrustung, Einlage) ist die Benennung für die farbigen, häufig aber auch weißlichen (kalkhaltigen) Einschlüsse bei Verzierungen oder Mustern in der Töpferei und das händische Überziehen der Oberfläche von Keramik mit einem sich durch Farbe und Glanz vom Untergrund abhebenden artäh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inkrustation_(Keramik)

Aus dem lat. crusta = Rinde abgeleitet. Einlegearbeit von farbigen Steinen in Stein, bei der z.B. heller oder dunkler Marmor wechseln. Sehr bekannt sind die inkrustrierten Steinbilder in der Wiener Hofburg (Regierungstrakt).
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Inkrustation am Dom (13./14. Jahrhundert) in Monza Inkrustation die, Kunsthandwerk: in die Oberfläche eines Gegenstandes eingelegte Verzierung, bei der härtere Materialien (Stein, Glas, Metall u. a.) in eine weichere, aushärtende Masse eingebettet werden; bereits im 16. Jahrhundert in Italien bei de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Inkrustation die, Baukunst: die Verkleidung von Mauern und Fußböden mit verschiedenfarbigen Steinplatten meist aus Marmor und Porphyr, die, in Stein, Blei oder Gips zu Mustern zusammengefügt, die Fläche dekorativ beleben. Die schon in der antiken (Pantheon in Rom) und byzantinischen Kunst (Hagia Sop...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Inkrustation die, Petrologie: mineralischer ûberzug um Gesteine, Fossilien u. a.; entstanden durch chemische Ausscheidungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In/krustation
En: incrustation Fach: Pathologie Einlagerung von Salzen (v.a. Kalksalzen) in bzw. auf ein †“ nekrotisches †“ Gewebe oder einen Fremdkörper.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

=Inkrustierung: nachträgliche Einlagerung von Mineralsubstanzen in das Zellulosegerüst der Zellmembran; oder Mineralien hüllen organische Reste ein
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Inkrustation (lat.), das "krustenartige ûberziehen" eines Körpers mit einer mineralischen Kruste, besonders eines organischen Körpers, wobei dessen Form im ganzen nachgeahmt wird, während derselbe sich anfangs erhält, später aber mehr oder weniger zerstört wird und eine Höhlung hinterläßt (äußerer Abdruck; vgl. Petrefakten). D...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Architektur, gegenständlich) Eine Wand- bzw. Mauerverkleidung, die aus sehr dünnen, gewöhnlich unterschiedlich getönten Marmorplatten besteht.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Architektur, prozessual) Die Herstellung einer Verkleidung von Mauern bzw. Wänden mit sehr dünnen, zumeist farblich unterschiedlichen Marmorplatten.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Baukunst) die Verkleidung von Wandflächen mit edlen Baustoffen, z. B. Marmor, vor allem in antiken und byzantinischen Bauwerken; auch Einlegearbeiten an Wänden und Fußböden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/inkrustation-baukunst
(Geologie) ein Überzug mit ausgeschiedenen Mineralien, z. B. durch Quellwasser (aus Kalk- und Kieselsäure); auch die Abscheidung von Schwefel, Eisen- und Bleiglanz aus vulkanischen Gasen (sublimative Inkrustation).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/inkrustation-geologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.