
Als Inkohlung wird der natürliche Prozess der Entstehung von Kohle bezeichnet. Die Inkohlung führt in Zeiträumen von Jahrmillionen von frischem Pflanzenmaterial zu Huminsäuren und Torf, dann über Braunkohle und Steinkohle zum Anthrazit, in einzelnen Fällen sogar zum Graphit. Der Anteil an Wasser und flüchtigen Bestandteilen nimmt dabei lauf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inkohlung

Umwandlung von pflanzlichen Stoffen in Kohle. Mit zunehmender Inkohlung (Inkohlungsgrad) wird die Kohle reicher an Kohlenstoff und ärmer an Flüchtigen Bestandteilen. Der Inkohlungsgrad hängt ab vom Alter der Kohle und den äußeren Entstehungsbedingungen (Druck, Temperatur).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Inkohlung, diagenetische Umbildung pflanzlicher Substanz (besonders Cellulose, Lignin) unter Anreicherung von Kohlenstoff, bedingt durch biochemische (Tätigkeit von Mikroorganismen, Vertorfung) sowie geochemische oder metamorphe Vorgänge (Wärme- und Druckwirkung), über die Stadien Torf, Braunkoh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karbonifikation: der Prozess der allmählichen Umwandlung der Pflanzensubstanz in Kohle, wobei sich der Kohlenstoff gegenüber Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff relativ anreichert. Inkohlungsreihe: Holz, Torf, Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, Graphit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Inkohlung: Grade Inkohlungsgrad (in %) Material Kohlenstoff Wasserstoff Sauerstoff/Stickstoff Holz 50 5 44 Torf 55 – 64 5 – 7 35 – 39 Braunkohle 60 – 75 4 – 8 17 – 34 Steinkohle 78 – 90 4 – 6 4 – 19 Anthrazit 94 – 98 1 – 3 1 – 3 Graphit 100 – – b...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/inkohlung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.