
Durch Flockung oder Flokkulation (lat. flocculus, „kleines Büschel Wolle“) sollen feinste suspendierte oder kolloidale Fremdbestandteile des Wassers koaguliert werden, um sie so aus dem Wasser durch Sedimentation oder Filtration besser abscheiden und entfernen zu können. Dabei handelt es sich vordergründig anscheinend um ein rein physikalis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flockung

Verfahren bei der Trinkwasseraufbereitung und Abwasserreinigung. Dem Wasser wird ein Flockungsmittel zugesetzt das filtrierbare oder absetzbare Flocken bildet. Es werden dabei gelöste oder sehr fein verteilte Stoffe von den Flocken eingeschlossen oder physikalisch an der Flockenoberfläche gebunden (adsorbiert).
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Verfahren bei der Trinkwasseraufbereitung und Abwasserreinigung. Dem Wasser wird ein Flockungsmittel zugesetzt, das filtrierbare oder absetzbare Flocken bildet. Es werden dabei gelöste oder sehr fein verteilte Stoffe von den Flocken eingeschlossen oder physikalisch an der Flockenoberfläche....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/flockung.html

Vorgang, bei dem in einer Flüssigkeit schwebende Stoffe zum Absetzen gebracht werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Wasser- und abwassertechnische Bezeichnung für den Vorgang, bei dem feinstverteilte (kolloidale) Substanzen durch Zugabe eines Mittels in größere Zusammenballungen (Agglomerate) überführt werden, somit ausflocken und aufgrund der geänderten physikalischen Bedingungen auf den Boden des Abwasserbehandlungsbehälters sinken. Als Flockungsmittel ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Flockung: 1 Abstoßung kolloider Teilchen 2 Kompensation der Oberflächenladung durch... Flockung, alle Vorgänge, die die Abscheidung der in einem kolloiden System suspendierten Teilchen in Form von Flocken bewirken. Die Zusammenlagerung der fein- oder kolloiddispersen Teilch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ist ein Verfahren der Trinkwasseraufbereitung zur Reduzierung vorhandener Trübungen, bei dem unlösliche Stoffe aus dem
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/flockung/

Kolloidal gelöste Stoffe sind im Wasser fein verteilte Stoffe, die sich aufgrund ihrer elektrischen Ladung gegenseitig abstoßen. Sie schweben im Wasser und können eine Trübung hervorrufen. Zu ihrer Abtrennung werden Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel zugesetzt, die die elektrische Ladung der Teilchen aufheben und eine Zu...
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/F
(Chemie) Ausflockung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/flockung-chemie
(Wasserversorgung) Vorgang in der Wasseraufbereitung, bei dem sich unlösliche Stoffe aus dem Wasser in Form voluminöser Teilchen mit flockiger Struktur (Flocken) ausscheiden. Dem Wasser werden die Flockungsmittel, z. B. Aluminiumsulfat, Eisen(III)chlorid, unter hoher Turbulenz zugemischt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/flockung-wasserversorgung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.