
Als Inkarnation (lat. incarnatio = „Fleischwerdung“) bezeichnet man im religiösen Bereich die Menschwerdung (Fleischwerdung) einer Gottheit. Folgende Religionen kennen eine inkarnierte Gottheit: Siehe auch: In der Informatik wird der Begriff Inkarnation verwendet für einen neuen Aufruf einer rekursiven Funktion. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inkarnation

(wörtl. »Einfleischung«, von lat. caro »Fleisch«): vollständiges Leben eines Gottes oder einer ähnlichen Phantasiegestalt als Mensch (eine vorübergehende Erscheinung eines Gottes in menschlicher Gestalt gilt nicht als ~; eine ~ hat mit der Geburt bzw. embryonalen Einnistung zu beginnen und mit dem normale...
Gefunden auf
https://www.avenz.de/definition_i/inkarnation.htm

Inkarnation Die Inkarnation eines Systems sind alle Merkmale des Systems, die nur aus technischen Gründen vorhanden sind und nicht das Wesentliche (die Essenz) des Systems ausmachen. Bei der Anforderungsbeschreibung (siehe Pflichtenheft) sollten diese Merkmale nicht berücksichtigt werden und in dem Systementwurf sollten diese Merkmale so spät wi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Inkarnation die, Religionswissenschaft: in verschiedenen Religionen die irdische Gestaltwerdung (als Mensch oder Tier) göttlicher Wesen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Inkarnation die, allgemein: Verkörperung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Inkarnation die, christliche Theologie: die Menschwerdung (»Fleischwerdung«) des göttlichen Logos in Jesus Christus (Johannes 1, 14).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In/karnation
En: incarnatio Fach: Pathologie Einklemmung,
Incarnatio.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Als Inkarnation (lat. incarnatio = 'Fleischwerdung') bezeichnet man im religiösen Bereich die Menschwerdung (Fleischwerdung) einer Gottheit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Inkarnation (lat. "Fleischwerdung"; von caro "Fleisch"): 1. Menschwerdung des göttlichen Wortes (Joh 1,14), d.h. des Sohnes Gottes 2. Verkörperung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Die Zeit, die eine Seele in Verbindung mit einem bestimmten Körper zubringt Der Volksmund nennt das Leben . Inkarnation kann aber auch den Vorgang der Verbindung von Körper und Seele bezeichnen. Auch das Verb inkarnieren ist unter Esoterikern verbreitet. Leben eines Gottes oder einer ähnlichen Wesenheit als Mensch Lateinisch so viel wie i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

= (lat.: Fleischwerdung) Verkörperung eines Geistwesens in einen materiellen Körper.
Gefunden auf
https://www.j-lorber.de/psi/glossar/i.htm

Inkarnation bezeichnet die Fleischwerdung Gottes in seinem Sohn Jesus Christus.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/i/inkarnation.html

Inkarnation (neulat., "Einfleischung"), Fleischwerdung, Verkörperung (s. Menschwerdung); in der Malerei s. v. w. Fleischgebung (s. Karnation). Inkarnieren, einfleischen, Fleisch werden; Fleischfarbe annehmen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in zahlreichen Religionen verbreitete Vorstellung, wonach sich göttliche Wesenheiten in irdischer Form, besonders als Mensch, verkörpern, z. B. Jesus Christus als Menschwerdung Gottes, die 10 Avataras des Vishnu im Hinduismus und die Chubilghanische Erbfolge im Lamaismus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/inkarnation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.