
informel GmbH - Informations- und Meldesysteme GmbH ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Informel

Das Informel, ein in der Nachkriegszeit entstandenes künstlerisches Verfahren, ist zusammen mit dem Abstrakten Expressionismus, der Lyrischen Abstraktion, dem Tachismus, der Art Brut und dem Action Painting eine Spielart der nichtfigurativen Abstraktion und ein bewußter Gegensatz zu deren geometrischen Varianten (Konstruktivismus, Neopla...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42011

(franz. informelle Kunst) in den 50er und 60er Jahren allgemein verbreitete abstrakte Kunstrichtung, der nach dem 2. Weltkrieg ein Anknüpfen an klassische Formprinzipien, überhaupt an Form als eine nicht mehr tragfähige Konvention erschien. Begriff für eine nichtgeometrische abstrakte Malerei, die sich im spontanen Malakt ohne kompositionelle N...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Informel meint Kunstwerke, bei denen eine gewisse Formlosigkeit auffällt, und deren wesentliche Charakteristika Spontaneität und Materialität sind. Das Informel leitete als erste Avantgardebewegung der Nachkriegszeit die Zweite Moderne ein und stand nach Faschismus, Krieg und Holocaust für eine Neuausrichtung der Kunst auf die individülle schÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42675

besonders in den USA und Frankreich ab 1945 entwickelte Stilrichtung der modernen Malerei, eng verbunden mit dem abstrakten Expressionismus, dem Actionpainting und dem Tachismus. Die Werke des Informel sind gekennzeichnet durch Verzicht auf beschreibende Bildmotive und kompositorische Regeln.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/informel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.