
Auf einer Immobilienuhr kann die Position eines Immobilienmarktes in seinem Entwicklungszyklus angegeben werden. Sie wurde erstmals von dem Immobilienunternehmen Jones Lang LaSalle verwendet, um einen Überblick der verschiedenen Märkte zu geben, auf denen das Unternehmen aktiv war. Heute wird sie in vielen Zeitschriften wie beispielsweise der FA...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Immobilienuhr

english: Property Clock Konstrukt des amerikanischen Immobilienunternehmens Jones Lang LaSalle. Sie trägt der Tatsache Rechnung, dass die Immobilienkonjunktur weltweit keinen einheitlichen Verlauf nimmt und auch innerhalb eines Landes verschiedene räumliche Entwicklungstendenzen zeitigt. In der einer Uhr nachempfundenen ziffernblattähnlichen Dar...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

ImmobilienuhrDie Immobilienuhr ist eine Erfindung des amerikanischen Immobilienunternehmens Jons Lang LaSalle. Die Immobilienuhr soll aufzeigen, dass die Immobilienkonjunktur weltweit keinen einheitlichen Verlauf nimmt und auch innerhalb eines Landes verschiedene räumliche Entwicklungstendenzen zeigt.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/i/immobilienuhr.php

Eine von dem Makler- und Beratungshaus Jones Lang LaSalle eingeführte zyklusorientierte Darstellung der Preisentwicklung in ausgewählten Städten bzw. Marktgebieten. Die Grundversion entspricht einem in vier Sektoren unterteilten Kreis, dessen rechte Hälfte Orte mit fallenden, die linke solche mit steigenden Preisen abbildet.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.