
Als Servomotor werden elektrische Motoren verschiedener Bauart bezeichnet, die mit einem Servoregler (der aus einem Servoverstärker und meistenfalls weiteren Regelkreis-Übertragungsgliedern besteht) einen Servoantrieb bilden. Die Servomotoren werden in einem geschlossenen Regelkreis betrieben. Der Betrieb kann momenten- , geschwindigkeits- oder ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Servomotor

Stellmotor in einem Regelkreis, der von einem Steuerschaltkreis in eine bestimmte Position geführt wird.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19931&page=1

Stellmotor in einem Regelkreis, der von einem Steuerschaltkreis in eine bestimmte Position geFährt wird.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19931&page=1

Motor in einem Disketten- oder Festplattenlaufwerk, der den Schreib-Lesekopf bzw. - kamm bewegt, häufig ein Schrittmotor, der in 'Schritten' von Spur zu Spur schiebt oder zieht, bei besserer Qualität ein Linearmotor, der an beliebigen Stellen genau positioniert werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (servomotor) ® siehe Servo.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Sẹrvomotor, der Stellmotor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Hilfsmotor, der dort verwendet wird, wo sehr hohe Verstellkräfte erforderlich sind, die von Hand nicht aufgebracht werden können oder bei Reglern sehr große Ausführungen erforderlich machen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/servomotor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.