
Immanuel Löw (* 20. Januar 1854 in Szeged; † 19. Juli 1944 in Budapest) war ein ungarischer Rabbiner und Gelehrter. == Leben == Immanuel Löw, ein Sohn von Leopold Löw, übernahm drei Jahre nach dem Tod seines Vaters 1878 das Amt des Rabbiners in Szeged. 1889–1900 veröffentlichte er die gesammelten Schriften seines Vaters in fünf Bänden. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Immanuel_Löw

Löw, Immanuel, ungarischer Rabbiner und Orientalist, * Szegedin 20. 1. 1854, † Â Budapest August 1944.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.