
Ein Imitator ist eine Person, die die Begabung hat, eine andere Person derart nachzuahmen, dass ein Dritter (z. B. ein Zuschauer, Zuhörer oder Publikum) die imitierte Person wiedererkennt. Oft handelt es sich bei der Imitation um eine Kunstform, die eng mit der Parodie in Kabarett und Satire verknüpft ist. Eine Form der Imitation ist die Stimmim...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Imitator

In der Werbewirkungsforschung ein Käufer, der ein Produkt kauft, weil er beobachtet, dass andere Konsumenten es kaufen. Häufig bedarf die Beeinflussung von Personen wie z.B. die Kaufbeeinflussung keiner persönlichen Kommunikation, da allein schon die Beobachtung eines neuen Verhaltens bei anderen Personen zur Änderung des eigenen Verhaltens fü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Imitator (lat.), Nachahmer, Nachäffer; imitatorisch, nachahmend; imitieren, nachahmen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.