
Imatrasteine , nach ihrem Fundort, dem Imatrafall (s. d.), benannte runde oder scheibenförmige Mergelknollen, einzeln oder zu zwei und drei verwachsen, mit ringförmigen Riefen und Furchen. Es sind Konkretionen, welche aus einem sandigen Schieferthon, dem sie eingelagert sind, ausgewaschen werden. Ihre eigentümlichen Gestalten haben eine ansehnli...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.