
Der Illimani in den Anden in Bolivien ist mit 6.439 Metern der zweithöchste Berg Boliviens und der höchste der Cordillera Real. Der Berg hat vier Gipfel über 6.000 Metern, deren höchster der Pico Sur ist. 1898 gelang dem Briten William Martin Conway die Erstbesteigung. Im Rahmen der deutschen Bolivien-Expedition 1950 bestieg Hans Ertl den Illi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Illimani

Illimani Illimạni , höchster Berg der Cordillera Real, Bolivien, zwei Gipfel: 6 438 m (Pico Sur) und 6 403 m über dem Meeresspiegel (Pico Norte), stark vergletschert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Illimani , ein hoher Berg in der östlichen Kette der Andes von Bolivia (Departement La Paz), dessen Höhe 6400 m beträgt. An seiner Nordseite ist die Kordillere durch das tiefe, schluchtenähnliche Thal von Totorapampa unterbrochen, welches La Paz mit der Provinz Yungas verbindet.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

vergletscherter Berg der Cordillera Real im nordwestlichen Bolivien, 6439 m; erloschener Vulkan, Wahrzeichen von La Paz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/illimani
Keine exakte Übereinkunft gefunden.