
Ein Idealtypus (auch Idealtyp) ist in der Wissenschaftstheorie ein zielgerichtet konstruierter Begriff, der Ausschnitte der sozialen Wirklichkeit ordnet und erfasst, indem er die wesentlichen Aspekte der (sozialen) Realität heraushebt und oft mit Absicht überzeichnet. Die Methode des idealtypischen Verfahrens wurde von Max Weber in die Soziologi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Idealtypus
(engl.: Ideal Type) Auf Max Weber zurückgehender Begriff, mit dem die †šreine', †šideale' gedankliche Konstruktion eines theoretisch relevanten Zusammenhanges - meist eines komplexen kulturellen oder sozialen Gebildes - bezeichnet wird (etwa †šdie mittelalterliche Stadtwirtschaf...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Idealtypus, nach Max Weber eine begriffliche Konstruktion, die die wesentlichen Züge eines Sozialgebildes hervorhebt, Unwesentliches unbeachtet lässt; methodisches Hilfsmittel zur Theoriebildung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : insbesondere von M. Weber entwickelte Form der begrifflichen Erfassung komplexer sozialer Sachverhalte. Unter vorher gewählten Aspekten gelangt man durch das Absehen von Zufälligkeiten und die Zusammenstellung der wichtigsten Phänomene (die in der Realität nicht immer gemeinsam vorkommen müssen) zu einer Abstrakt...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/idealtypus/idealtypus.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.